Die ZEIT - Textbüro Hanisch | Texter Köln | Autor und Journalist
16999
page-template,page-template-blog-masonry,page-template-blog-masonry-php,page,page-id-16999,bridge-core-2.5,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode_grid_1200,qode-theme-ver-23.5,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,wpb-js-composer js-comp-ver-6.4.1,vc_responsive

Bocas del Toro ist ein verwunschener Archipel vor der Küste Panamas. Seine Bewohner träumen von Gold, schönen Frauen und Rum. Alles, was sie haben, sind Bananen. Rucksackreisende suchen hier nach der verlorenen Zeit ...

Es ist die Fahrt durch einen Albtraum – durch den Westen von Belfast, wo Protestanten und Katholiken sich bekämpfen. Der Schauplatz lässt sich bequem besichtigen, vom Taxi aus, für 20 Euro ...

Wer in Mexiko-Stadt etwas zu feiern hat, geht auf die Plaza Garibaldi. Hier spielen die Mariachis bis spät in die Nacht. In ihren Liedern beschwören sie die Liebe und die Schönheit, die Heimat und die Revolution ...

Die deutschstämmigen Mennoniten in Mexiko lehren ihre Kinder noch heute, dass Turnen und Tanz Teufelszeug sind. Ein paar Reformer kämpfen nun dagegen an ...

Las Vegas ist die meistbesuchte Stadt der Erde. Im nächsten Jahr wird sie 100 Jahre alt – und besinnt sich auf ihren Ruf als Metropole des Lasters ...

Der Salar de Uyuni im Südwesten Boliviens versetzt selbst nüchterne Menschen in Taumel. Am größten Salzsee der Erde manipulieren Schamanen den Ausgang eines Fußballspiels, und Autoschmuggler bitten um geistlichen Beistand ...

Boi-Bumbá ist die größte Party im Norden Brasiliens. Drei Tage lang wird in der kleinen Amazonasstadt Parintins eine Dschungeloper aufgeführt. Zur Einstimmung gibt es Zuckerrohrschnaps und Marihuana ...

Die Idee der Billigflieger wurde zu Wasser gelassen. Mit null Komfort und einem Kapitän in fünf Funktionen pendelt das Kreuzfahrtschiff "easyCruiseOne" zwischen Saint-Tropez und Portofino ...

Jeden Sommer rufen osteuropäische Raver die freie Republik Kazantip aus. Vier Wochen lang herrschen auf der Krim dreihundert DJs. Schlappmachen hat der Präsident verboten ...

Im Lake Palace residierten einst Maharadschahs. Ein Roger Moore konnte da kaum Eindruck schinden, als er "Octopussy" drehte. Aber in der Bar werden die Cocktails noch heute geschüttelt und nicht gerührt ...

Im chilenischen Punta Arenas gibt es einen fantastischen Friedhof mit Mausoleen wie Opernhäuser und geschwätzigen Gräbern ...

Die Engländer sind schon da, die Russen auch. Fast über Nacht ist die bulgarische Stadt im Pirin-Gebirge zum internationalen Wintersportort aufgestiegen ...

Eine Woche wie die Profis: Mit dem BV 10 Remscheid ins Trainingslager an die türkische Riviera. Im Winter hat hier Fußball Saison ...

Neuschwanstein ist eine fantastische Architekturschnulze, die noch immer zu Tränen rührt. Vor allem die, die nach vier Stunden Warten abgewiesen werden ...

Wer in Mumbai nach Ordnung sucht, muss sich an die Fersen der Dabbawallahs heften. Niemand beherrscht das Chaos besser als die Kuriere, die 200.000 indischen Angestellten täglich das Essen ihrer Frauen liefern ...

In Shanghai tragen die internationalen Hotelketten ihren Machtkampf aus – mit den besten Küchenchefs, den teuersten Fuhrparks, den schönsten Begrüßungsdamen ...

Hundert Meter unter der Erde haben Bergleute im polnischen Wieliczka ein wundersames Reich mit Heiligenstatuen und Kapellen erschaffen – ganz aus Salz ...

Der Discounter bietet Fernreisen zum Schnäppchenpreis: Eine Woche Ostküste für 799 Euro. Was man sieht und wen man trifft ...

Luxus für die Eltern und Spaß fürs Kind im Baby Club kann man beides haben? Eine Woche mit einer Anderthalbjährigen im Club Med an der Algarve ...