hanisch
-1
archive,paged,author,author-hanisch,author-1,paged-4,author-paged-4,wp-theme-bridge,bridge-core-3.3.3,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_grid_1200,qode-smooth-scroll-enabled,qode-theme-ver-30.8.7.1,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,wpb-js-composer js-comp-ver-8.4.1,vc_responsive

Author: hanisch

Boxen ist Volkssport in Kuba. Aber nur Männer dürfen für ihr Land in den Ring steigen. Zu gefährlich für Frauen, fand Fidel Castro. Die Boxerinnen kämpfen nicht nur gegen konservative Funktionäre, sondern auch gegen die Zeit, die ihnen davonläuft ...

Sie sind unter uns! 90 Prozent der gut 38 Billionen Bakterien, die unseren Organismus bevölkern, konzentrieren sich auf den Darm. Mit diesem sogenannten intestinalen Mikrobiom ist es wie so oft: Es kann nützen oder schaden – je nachdem, wie man es behandelt. Dies und eine Fülle intensiver Forschung machen den Darm zu einem Organ mit faszinierendem Potenzial ...

Das Erfinden von Namen ist eine Domäne der Werbeindustrie. Und die betrifft nicht nur Tütensuppen, Autos oder Bankprodukte. Kreativ sind Marketingprofis auch, wenn es darum geht, neue Kundengruppen zu taufen ...

Eine Krankheit lässt sich nicht dadurch heilen, dass man das Fieberthermometer versteckt. Und kaum anders verhält es sich mit der alternativen Medizin: Sie trotz aller Fortschritte auszublenden, ist eine schlechte Idee bei Beschwerden, die auf die komplexen Wechselwirkungen unseres Gesamtorganismus zurückzuführen sind ...

Das Jurastudium kommt vielen vor wie eine Art Rodeo, bei dem so mancher abgeworfen wird und nicht mehr zurück in den Sattel findet. Die Experten der Jura-Coaching-Akademie Achtzehngewinnt sorgen dafür, dass die Studierenden auch bei höchsten juristischen Anforderungen die Zügel in der Hand behalten und möglichst mit Prädikatsexamen abschließen ...

Bocas del Toro ist ein verwunschener Archipel vor der Küste Panamas. Seine Bewohner träumen von Gold, schönen Frauen und Rum. Alles, was sie haben, sind Bananen. Rucksackreisende suchen hier nach der verlorenen Zeit ...

Es ist die Fahrt durch einen Albtraum – durch den Westen von Belfast, wo Protestanten und Katholiken sich bekämpfen. Der Schauplatz lässt sich bequem besichtigen, vom Taxi aus, für 20 Euro ...

Wer in Mexiko-Stadt etwas zu feiern hat, geht auf die Plaza Garibaldi. Hier spielen die Mariachis bis spät in die Nacht. In ihren Liedern beschwören sie die Liebe und die Schönheit, die Heimat und die Revolution ...

Die deutschstämmigen Mennoniten in Mexiko lehren ihre Kinder noch heute, dass Turnen und Tanz Teufelszeug sind. Ein paar Reformer kämpfen nun dagegen an ...